Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide - Fachinformation
Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide veranschaulicht die Prinzipien einer vollwertigen Ernährung. Sie lässt sich in Beratungsgesprächen oder Gruppenveranstaltungen vielseitig verwenden. Die Broschüre erläutert den Aufbau und die Aussagen der Dreidimensionalen DGE-Lebensmittelpyramide.
Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide veranschaulicht die Prinzipien einer vollwertigen Ernährung. Sie lässt sich in Beratungsgesprächen oder Gruppenveranstaltungen vielseitig verwenden. Die Broschüre erläutert den Aufbau und die Aussagen der Dreidimensionalen DGE-Lebensmittelpyramide. Beispiele und Beratungstipps zeigen, wie das Modell in der Praxis durch Fachkräfte und Multiplikatoren eingesetzt werden kann. Dazu gibt es passende Arbeitsblätter, die im DGE-MedienService kostenfrei heruntergeladen werden können. Außerdem liegt jeder Broschüre ein ca. 14 cm hohes Faltmodell zum Zusammenkleben bei.
Die Seitenflächen der Dreidimensionalen DGE-Lebensmittelpyramide sind weiterhin gültig, auf der Unterseite ist noch der vorige DGE-Ernährungskreis abgebildet.| Medienart | Broschüre |
|---|---|
| Kooperationsmedium | Nein |
| ISBN | 978-3-88749-192-5 |
| Format | DIN A4 |
| Umfang | 24 Seiten |
| Auflage | 6., überarbeitete Auflage |
| Erscheinungsjahr | 2016 |
| Herausgeber | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. |
| Autoren | Dipl.-Oecotroph. Antje Jungvogel, Dipl.-Oecotroph. Manuela Michel |
| Redaktion | Dr. Isabelle Wendt |
| Erscheinungsort | Bonn |
| Artikelnummer | 122650 |



