Diese Website erfordert Cookies um für Sie zu funktionieren. Weitere Informationen darüber, welche Daten in den Cookies enthalten sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Der 14. DGE-Ernährungsbericht liefert die Fortschreibung der Daten zur Ernährungssituation und Adipositashäufigkeit (Schwerpunkt Schwangerschaft) in Deutschland. Weiterhin wird die Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen (EsKiMo-II-Modul als Teil der KiGGS-Studie) sowie Cadmium und Blei in Lebensmitteln expositionsrelevanter Lebensmittelgruppen (Ergebnisse der BfR-MEAL-Studie) vorgestellt. Die „Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur
Säuglingsernährung in Deutschland – SuSe II“ sowie die "Vegetarische Ernährung bei Kindern und
Jugendlichen in Deutschland – VeChi-Youth-Studie" oder die "Prävention chronischer Erkrankungen
durch Ernährung" werden ebenfalls dargestellt.
Der von der DGE im Auftrag des BMEL herausgegebene 14. DGE-Ernährungsbericht ist eine wissenschaftlich fundierte, objektive Informationsquelle für Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Mittlerkräfte.
Mitglieder der DGE und/oder Studierende können den Ernährungsbericht zu Sonderkonditionen beziehen:
- Mitglieder: 10 %,
- Studierende: 20 % (nach Vorlage der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung),
- studentische Mitglieder: 30 % Ermäßigung.
Bitte richten Sie Ihre Bestellung unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer an: mitglieder@dge.de
Rabatthinweis | Ab 10 Stück: 10 % Rabatt Dieser Rabatt wird nur für Bestellungen aus dem Inland und den EU-Mitgliedsländern gewährt. |
---|---|
Medienart | Buch |
Kooperationsmedium | Nein |
ISBN | 978-3-88749-269-4 |
Format | 16,5 x 24 cm |
Umfang | 478 Seiten |
Auflage | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Herausgeber | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. |
Erscheinungsort | Bonn |
Artikelnummer | 220300 |