Diese Website erfordert Cookies um für Sie zu funktionieren. Weitere Informationen darüber, welche Daten in den Cookies enthalten sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Trotz sportartspezifischer Besonderheiten gilt auch für Leistungssportler: Eine vollwertige Ernährung ist die Basis der Sporternährung. Angepasst an Trainings- und Wettkampfbelastungen deckt sie den Energie- und Nährstoffbedarf. Auf den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln kann im Leistungssport generell verzichtet werden.
Trotz sportartspezifischer Besonderheiten gilt auch für Leistungssportler: Eine vollwertige Ernährung ist die Basis der Sporternährung. Angepasst an Trainings- und Wettkampfbelastungen deckt sie den Energie- und Nährstoffbedarf. Auf den Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln kann im Leistungssport generell verzichtet werden.
Die Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“ wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit der DGE, dem Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und der NADA erarbeitet. Sie soll Athleten, Trainern und Betreuern eine Orientierung zur Ernährung im Leistungssport bieten.
Die Broschüre erläutert im Überblick die grundlegenden Prinzipien einer vollwertigen Ernährung und die Besonderheiten der Ernährung im Leistungssport. Als Wegweiser für die Lebensmittelauswahl dient der DGE-Ernährungskreis. Den Schwerpunkt der Broschüre bildet der Faktencheck, in dem die wissenschaftliche Datenlage zu Nahrungsergänzungsmitteln beleuchtet wird.
Bezugsmöglichkeiten der Broschüre: Die Broschüre „Nahrungsergänzungsmittel“ steht auf der Homepage des DOSB kostenfrei zum Download zur Verfügung https://www.dosb.de/leistungssport/gesundheitsmanagement/sporternaehrung/
Medienart | sonstiges |
---|---|
Kooperationsmedium | Nein |
Format | 21 x 21 cm |
Umfang | 46 Seiten |
Auflage | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Herausgeber | Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) |
Erscheinungsort | Frankfurt am Main |
Artikelnummer | 999000 |